Staatliche Wirtschaftsschule Freising
kompetent, menschlich, zukunftsorientiert
Telefon: +49 8161 23466, Wippenhauser Str. 62, 85354 Freising
kompetent, menschlich, zukunftsorientiert
Telefon: +49 8161 23466, Wippenhauser Str. 62, 85354 Freising
Seit mehreren Jahren findet in der Wirtschafsschule Freising die Nikolausaktion statt. Die Weihnachtsmänner aus Schokolade werden von Schülern an Schüler verschenkt und sorgen jedes Mal für eine süße Überraschung in den Klassenräumen.
Die Organisation der Aktion und die Übergabe der Schokonikoläuse übernahmen die Schülersprecher. Unterstützt wurden sie dabei vom Nikolaus (alias Herr Böhme) höchstpersönlich.
Am 1.12. galten unsere Gedanken derer, die seit Anfang der Epidemie vor 30 Jahren an AIDS verstorben sind.
An einem Infostand konnten sich die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener Flyer beispielswiese über den Unterschied zwischen HIV und AIDS informieren und eine Spende für die Deutsche-AIDS-Stiftung abgeben.
Am Dienstag, den 17.11.2020, fand der Elternsprechtag der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising aufgrund der prekären Coronasituation erstmal online per Videoanruf statt. Die Eltern hatten sich zuvor für einen festen Termin angemeldet und wurden dann von den jeweiligen Lehrkräften über den Microsoft Teams-Account ihrer Kinder angerufen. Trotz gelegentlicher technischer Probleme war die Resonanz bei Lehrern, Eltern und Schülern auf diesen Testdurchlauf durchwegs positiv, und wir sind alle froh, dass die Technik uns heute solche Möglichkeiten der Kommunikation ermöglicht.
Wirtschaftsschule schließt Bildungspartnerschaft mit aerogate
Unter Vermittlung der IHK für München und Oberbayern schloss die Staatliche Wirtschaftsschule Freising eine Bildungspartnerschaft mit der aerogate Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH, einer Tochter der FMG. Die Ausbildungsleiterin der aerogate, Frau Sabrina Kiefersauer sowie der Schulleiter der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising, Herr OStD Gerd Preuß, besiegelten feierlich die Kooperationsvereinbarung. Alle Beteiligten nutzten die Gunst der Stunde für eine Vorfeldbesichtigung vor Ort (s. Bild).
Preuß betont, dass die Schule bedingt durch die kaufmännischen Unterrichtsinhalte schon immer eng mit Betrieben zusammenarbeite, dass aber eine enge Partnerschaft mit einem Betrieb noch weitere Vorteile bringe: So können Schüler wie Lehrer im Flughafen als Praktikanten „Praxisluft“ schnuppern und es können Betriebsbesichtigungen durchgeführt werden oder Vertreter des B
Schüler erwerben Zusatzqualifikation KMK 2020
Trotz widriger Umstände – durch die Corona-Krise fielen etliche Stunden des Wahlfachs leider aus – stellten sich zahlreiche SchülerInnen der 9. und zweistufigen 10. Klassen einer zentralen Prüfung, um das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch im Fachbereich „Wirtschaft und Verwaltung allgemein“ zu erwerben. Durch dieses Zertifikat können die SchülerInnen etwa bei Bewerbungen nachweisen, dass sie berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse auf dem Niveau A2 haben. Im schriftlichen Teil der Prüfung mussten die Lernenden ihr Hör- und Leseverstehen ebenso unter Beweis stellen wie ihre Fertigkeit der Textproduktion und der Mediation (sinngemäße Wiedergabe von Texten). In der mündlichen Prüfung mussten die Schüler in Zweierteams ihre Interaktionsfähigkeit beweisen.
Auf diese Prüfungen wurden die SchülerInnen in einem wöchentlich stattfindenden Kurs vorbereitet. Alle SchülerInnen, die zu den schriftlichen
Am 20.02.2020 fuhren die Klassen 10a2 und 10b2, mit den Lehrkräften Frau Niemetz und Frau Trum in das REWE Logistik Center nach Eitting.
Dort wurden wir von einem Mitarbeiter empfangen. Zuerst wurde uns das REWE Logistik Center vorgestellt und wir wurden wir über die angebotenen Ausbildungsberufe informiert. Danach spielten wir einige Spiele gegen die anderen anwesenden Schulen. Bei einem wurden einige Fakten aus dem vorherigen Vortrag wiederholt. Bei einem anderen mussten wir unsere Geschicklichkeit testen und verschiedene Artikel auf einem Rollwagen stapeln, sodass alles darauf passt (=kommissionieren).
Anschließend wurden wir durch die verschiedenen Lagerbereiche geführt. Anfangs waren wir im Trockenlager, wo Nudeln oder ähnliches gelagert werden. Danach sind wir in das erste Kühllager gegangen, wo Obst und Gemüse aufbewahrt und von einem Angestellt
Unsere Schule hatte Besuch von Frau Eva Gottstein, MdL, der stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses sowie ihres Kollegen Benno Zierer, MdL. Beide informierten sich vor Ort über das vielfältige Bildungsangebot der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising. Bei einer Führung durch das Schulhaus wurden Ihnen die Funktionen der einzelnen Fachräume sowie die praxisnahen und berufsvorbereitenden Unterrichtsmethoden erklärt.
Unser Bild (von Sonja Aigner) zeigt von links:
Stv. Schulleiter Johann Müller, StD, Eva Gottstein, MdL, Benno Zierer, MdL, Schulleiter Gerd Preuß, OStD
Tanzworkshop der Klasse 6 a der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising mit Alan Brooks
So ein Glück für die Klasse 6 a der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising. Sie wurde vom Kultusministerium für den einwöchigen Tanzworkshop mit dem international namhaften Tänzer und Choreographen Alan Brooks, der das Tanzprojekt konzipierte und leitete, ausgewählt. Die Kosten für dieses Projekt übernahm sehr zur Freude der Schulfamilie der Förderverein „Freunde der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising e.V.“.