Die Auswirkungen der Energie- und Klimakrise werden immer deutlicher sichtbar. In den Nachrichten hörten wir erst von der UN Klimakonferenz in Baku, und die Klimaaktivisten der „letzten Generation“ machen auf den Klimawandel mit extremen Protestaktionen aufmerksam und fordern eine Trendwende im Sinne der Nachhaltigkeit. Aber wie hängen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann eine nachhaltigere Zukunft erreicht werden? Zusammen mit Studentinnen und Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gingen die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising im Workshop „Erneuerbare Energien“ diesen Fragen nach.
Nach einem interaktiven Vortrag zum Thema Treibhauseffekt und Klimawandel hieß es für die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen und aktiv werden. An fünf Stationen wurden erneuerbare Energien vorgestellt und das eigene Konsumverhalten reflektiert. Dabei wurde der Stromverbrauch von einigen Haushaltsgeräten gemessen und analysiert sowie der individuelle CO2-Fußabdruck in den Bereichen Wohnen, Infrastruktur, Ernährung, Konsum und Mobilität erarbeitet. In weiteren Stationen mussten die Gruppen den idealen Standort und die effektivste Nutzung für Windräder finden, Baumarten bestimmen und deren Nutzwert für eine Pallet-Heizung schlussfolgern. In der letzten Station wurde die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage in einem Versuch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Workshop begeistert und konnten wichtige Erkenntnisse für den Alltag gewinnen. Besonders das eigene Konsumverhalten und den damit verbundenen CO2-Ausstoß war für viele im Blitzlicht der Feedbackrunde erschreckend. Aber auch die praktische Darstellung und die aktive Teilnahme bei den erneuerbaren Energien fanden viele der Teilnehmerinnen und Teilnehme interessant. Zum Abschluss erstellten einige Schüler Erklärvideos der einzelnen Stationen, die den restlichen Klassen vor Weihnachten präsentiert werden. Wir bedanken uns herzlichst beim Arbeitskreis „Nachhaltige Klimabildung HSWT“ für diesen gewinnbringenden Tag.
Patrick Haas, OStR
Fotos: Sonja Aigner