Nischengestaltung und Ausstellung „Ziele für nachhaltige Entwicklung“

Die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken – wie soll das gehen? Die Frage kann mit einem Schlagwort beantwortet werden: Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Lernbereichs „Verantwortungsbewusste Konsumentscheidungen treffen“ im Fach Wirtschaftsgeographie wurden die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung mit den Schülerinnen und Schülern behandelt. Während der gesamten Unterrichtseinheit (Konsum von Lebensmitteln / Kleidung / elektronischen Geräten / Freizeitartikeln sowie der Umgang mit Wasser) befassten sich die 9. Klassen mit eben diesen Zielen. Um diese zu visualisieren und in unserer Schule noch fester zu verankern, sollten die 17 BNE-Ziele an einer gut sichtbaren Nische im Schulhaus angebracht werden. Nachdem Schülerinnen der Klasse 9a die Umrisse der einzelnen Ziele vorgezeichnet hatten, wurden die Symbole am „Tag des offenen Klassenzimmers“ am 21. Februar 2025 von Schülern der SWFS und Gästen mit Farbe gefüllt. Parallel dazu fand eine Ausstellung der Klassen 9a und 9b zu den 17 BNE-Zielen statt, in der die Inhalte der einzelnen Ziele für Nachhaltige Entwicklung noch einmal genauer beschrieben wurden. Das gemeinsam gestaltete Bild sowie die Ausstellung ist bzw. war im ersten Stock zu sehen und verdeutlicht noch einmal das Thema „Nachhaltigkeit“, dass sich die Staatliche Wirtschaftsschule seit einigen Jahren als Ziel in der Schulentwicklung gesetzt hat und deshalb auch schon zweimal mit dem Label „Umweltschule in Europa / Internationale Schule für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden ist.

Patrick Haas, OStR

Fotos: Patrick Haas

Kommentarfunktion ist nicht erlaubt.
Nachrichten Archiv